Logo Städtische Museen Jena
Kontakt

Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de

Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Ausstellungsarchiv

Wahlversprechen. 15 Jahre Wahlkampf in Jena ©Stadtmuseum Jena
23.08.2005 - 07.10.2005

Wahlversprechen. 15 Jahre Wahlkampf in Jena

Eine Ausstellung zu 15 Jahren Wahlkampf in Jena

mehr
Die Münzsammlung Fritz Böckel, Jena ©Stadtmuseum Jena
07.07.2005 - 28.07.2005

Die Münzsammlung Fritz Böckel, Jena

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Jenaer Münzfreunde e.V.“ wird die Sammlung von Münzen und Medaillen des Jenaer Rechtsanwaltes Dr. Fritz Böckel (1878-1956) präsentiert. In seinem notariellen Testament vom 21. Juni 1956 bestimmte er, dass seine von Dr. Lothar Frede bearbeitete Jenaer Münzsammlung als Vermächtnis an das Stadtmuseum Jena fallen solle. Einen Schwerpunkt der Sammlung Böckel bilden die Münzen und Medaillen des Herzogtums Sachsen-Jena, die in der Ausstellung besondere Beachtung finden.

mehr
Spieße, Schwerter und Gewehre - Der historische Waffenbestand im Stadtmuseum Jena ©Stadtmuseum Jena
20.05.2005 - 04.09.2005

Spieße, Schwerter und Gewehre - Der historische Waffenbestand im Stadtmuseum Jena

Die Militariasammlung des Stadtmuseums umfasst eine breite Vielfalt an historischen Waffentypen und Ausrüstungsgegenständen.

mehr
Moneta Augusti. Römische Münzen der Kaiserzeit im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena ©Stadtmuseum Jena
10.02.2005 - 01.05.2005

Moneta Augusti. Römische Münzen der Kaiserzeit im Akademischen Münzkabinett der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit des Instituts für Altertumswissenschaften/Lehrstuhl Klassische Archäologie und des Instituts für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie des Stadtmuseums Jena.

mehr
Überweisung in den Tod. NS "Kindereuthanasie" in Thüringen ©Stadtmuseum Jena
25.01.2005 - 20.03.2005

Überweisung in den Tod. NS "Kindereuthanasie" in Thüringen

In der NS-Zeit starben mehr als 200.000 kranke und behinderte Menschen einen organisierten gewaltsamen Tod. „Euthanasie” – „guter” oder ”schöner” Tod war dabei die Legitimations- und Tarnformel für ein staatlich organisiertes Mordprogramm.

mehr
Ernst Abbe ©Stadtmuseum Jena
14.01.2005 - 27.03.2005

Ernst Abbe

Soziales Engagement für Jena

mehr
Schneewittchen, Freischütz, Wilhelm Tell - Vom Ausschneidebogen zum Papiertheater ©Stadtmuseum Jena
11.11.2004 - 23.01.2005

Schneewittchen, Freischütz, Wilhelm Tell - Vom Ausschneidebogen zum Papiertheater

Sammlung Walther Röhler, Darmstadt.

mehr
Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Newsletter
http://www.kulturkurier.de/veranstalter_8686_newsletter.html

Anmeldung

Sie finden uns hier
Bildergalerie
Bildergalerie

Kontakt

Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de

Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Logo Städtische Museen Jena