Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de
Kuratorinnen
Birgitt Hellmann
birgitt.hellmann@jena.de
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de
Werkleiter JenaKultur
Jonas Zipf
Direktor
Dr. Ulf Häder
Öffnungszeiten
Dieses Internet-Angebot wird von der Stadt Jena in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit betrieben. Dabei unterliegt die Stadt Jena dem Thüringer Datenschutzgesetz (ThürDSG), den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Teledienstedatenschutzgesetzes (TDDSG), bzw. des Mediendienstestaatsvertrages (MDStV). Um das Vertrauen der Nutzer in dieses Internet-Angebot zu stärken, wird der Umgang mit personenbezogenen Daten offenbart. Sie erfahren hier, welche Informationen gesammelt und wie sie verwendet werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, oder Telefonnummer.
Die Nutzung dieses Portals ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an die Stadt Jena senden, können daher möglicherweise auf dem Übertragungsweg von Dritten gelesen werden. Die Stadt Jena kann in der Regel auch Ihre Identität nicht überprüfen und weiß nicht, wer sich hinter einer E-Mail-Adresse verbirgt. Eine rechtssichere Kommunikation durch einfache E-Mail ist also nicht gewährleistet.
Die Stadt Jena setzt außerdem Filter gegen unerwünschte Werbung (SPAM-Filter) ein, die in seltenen Fällen auch normale E-Mails fälschlicherweise automatisch als unerwünschte Werbung einordnen und löschen. E-Mails, die schädigende Programme (Viren) enthalten, werden in jedem Fall automatisch gelöscht.
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Internetseiten zu ermitteln und Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, Cookies dienen vor allem dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Wird der entsprechende Server dieser Webseite erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website den zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer Internetseite erleichtert werden.
Die meisten der auf dieser Internetseite verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Diese Cookies können keine anderen Daten speichern. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es Ihren Browser die Internetseite beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieses Webportals eingeschränkt sein.
Der Provider Kommunale Immobilien Jena erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an die Stadt Jena als Betreiber dieser Internetseite übermittelt. Dies sind:
Mit dem Ziel den Webauftritt kontinuierlich zu verbessern, benutzt die Stadt Jena den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung dieser Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf dem Server der Stadt Jena gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert, ein personenbeziehbares Profil wird nicht erstellt. Matomo speichert in Ihrem Browser ein Cookie mit einer Lebensdauer von einer Woche. Folgende Daten werden durch die Webanalyse erfasst oder mit Hilfe der gelieferten Daten generiert:
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch dieser Internetseite wieder aktiviert werden.
Wenn Sie der Stadt Jena per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Auf diesem Webangebot werden folgende Dienste der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA eingesetzt:
Die Stadt Jena nimmt die derzeitige Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Es ist gegenwärtig rechtlich nicht abschließend geklärt, ob und inwieweit alle Netzwerke ihre Dienste im Einklang mit europäischen datenschutzrechtlichen Bestimmungen anbieten.
Es wird daher ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass die seitens der Stadt Jena genutzten Dienste Twitter, Facebook, Xing, Google+ und YouTube die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse ) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. Die Stadt Jena hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre im Rahmen dieses Web-Angebotes gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter an die im Impressum angegebenen Adresse wenden.
Der Betreiber dieses Internet-Angebotes, also die Stadt Jena, hat jederzeit das Recht, diese Datenschutzbestimmungen unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Weiterführende Links:
Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de
Kuratorinnen
Birgitt Hellmann
birgitt.hellmann@jena.de
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de
Werkleiter JenaKultur
Jonas Zipf
Direktor
Dr. Ulf Häder
Öffnungszeiten