Logo Städtische Museen Jena
Kontakt
Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Museumspädagogik
Christian Hermann (i.V.)
Tel. +49 3641 49-8038
bildung-stadtmuseum@jena.de

Direktor
Städtische Museen Jena
Erik Stephan

Werkleitung

Carsten Müller

Öffnungszeiten

Wechselnde Angebote

Stadtmuseum_Kinderführung  ©JenaKultur, A. Hub
  ©Stadtmuseum Jena

"Ich wollte immer nur spielen." Das Lebenswerk der Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth

©Archiv Wittich-Großkurth

Die Thüringer Künstlerin Ulli Wittich-Großkurth gilt als Grande Dame der Keramik. Über Jahrzehnte bestimmte sie Tendenzen mit, gehörte auf nationalen und internationalen Ausstellungen zu den gefragten Protagonisten dieser Kunstrichtung. Nicht nur Gefäße und Plastik, sondern auch baugebundene Arbeiten zeugen in Museen und im öffentlichen Raum von ihrem umfangreichen Schaffen.

Angebot für Kindergärten und Grundschulen

gestaltete Taube aus Keramik mit heller Farbe lasiert und ausgestalteten Federschwanz Taube, um 1990 ©Ulli Wittich-Großkurth, Foto: Doris Weilandt

In unserer Führung für Kindergarten- und Grundschulgruppen erkunden wir das umfangreiche Werk von Ulli Wittich-Großkurth und suchen nach Tieren in der Ausstellung. Wir besprechen das Ausgangsmaterial Ton mit seinen unterschiedlichen Ver- und Bearbeitungstechniken und fragen uns, seit wann Menschen eigentlich Dinge aus Ton herstellen.

Im anschließenden Kreativteil können in der Museumswerkstatt selbständig Figuren oder Gefäße aus Ton gestaltet werden.

Dauer: 90 min (ohne Kreativteil: 45 min)

Für den Kreativteil fällt pro Teilnehmer:in ein Unkostenbeitrag für das Material in Höhe von 1,50 € an.

Angebot für Sekundarstufe I

gestaltete Taube aus Keramik mit heller Farbe lasiert und ausgestalteten Federschwanz Taube, um 1990 ©Ulli Wittich-Großkurth, Foto: Doris Weilandt

In unserer Führung für Kindergarten- und Grundschulgruppen erkunden wir das umfangreiche Werk von Ulli Wittich-Großkurth und suchen nach Tieren in der Ausstellung. Wir besprechen das Ausgangsmaterial Ton mit seinen unterschiedlichen Ver- und Bearbeitungstechniken und fragen uns, seit wann Menschen eigentlich Dinge aus Ton herstellen.

Im anschließenden Kreativteil können in der Museumswerkstatt selbständig Figuren oder Gefäße aus Ton gestaltet werden.

Dauer: 120 min (ohne Kreativteil: 90 min)

Für den Kreativteil fällt pro Teilnehmer:in ein Unkostenbeitrag für das Material in Höhe von 1,50 € an.

Angebot für Sekundarstufe II

figürlich gestalteter Marktbrunnen auf dem Platz der Kosmonauten in Jena und vorbeilaufende Menschen im Hintergrund Marktbrunnen Jena ©Ulli Wittich-Großkurth, Archiv: Wittich-Großkurth

Ulli Wittich-Großkurth hat Formen der Natur ebenso in ihre Arbeit einbezogen wie technische Neuerungen. Im Verband Bildender Künstler (DDR) hat sie für die Anerkennung der Kunsthandwerker gekämpft und schließlich erreicht, dass sie in den Bereich Angewandte Kunst aufgenommen wurden.

In unserer Führung für die Sekundarstufe II erkunden wir das umfangreiche Werk von Ulli Wittich-Großkurth und beschäftigen uns mit ihren Werken im öffentlichen Raum in Jena mit ihrer  Nachgeschichte nach 1990. Am Beispiel von Ulli Wittich-Großkurth diskutieren wir die Rolle von Kunstschaffenden und Kunst in der DDR sowie den Begriff „Staatskunst“ und seiner Rezeption nach der friedlichen Revolution 1989/90.

Dauer: 90 - 120 min

Dieses Angebot ist auch für Erwachsenengruppen buchbar.

Veranstaltungen
August
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Kontakt
Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Museumspädagogik
Christian Hermann (i.V.)
Tel. +49 3641 49-8038
bildung-stadtmuseum@jena.de

Direktor
Städtische Museen Jena
Erik Stephan

Werkleitung

Carsten Müller

Öffnungszeiten
Logo Städtische Museen Jena