Logo Städtische Museen Jena
Kontakt

Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de

Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

10. Erhard-Weigel-Kolloquium

Am 14. und 15. November 2025 im Stadtmuseum Jena

Das Jahr 2025 steht in Jena ganz im Zeichen des 400. Geburtstags von Erhard Weigel (1625–1699). Der Mathematiker, Astronom, Philosoph, Pädagoge, Erfinder und Kalenderreformer wurde am 16. Dezember 1625 in Weiden in der Oberpfalz geboren und lehrte ab 1653 als Professor für Mathematik an der Universität Jena. Mit seinen Ideen und Erfindungen war Weigel weit über Jena hinaus bekannt und prägte die wissenschaftliche Welt des 17. Jahrhunderts nachhaltig.

Bereits seit 2018 erinnert die Broschüre „Mit Erhard Weigel aus Jena in den Städten Europas unterwegs“ den bedeutenden Gelehrten. Ergänzend dazu erschien die aktuelle Biografie von Stefan Kratochwil, die einen umfassenden Einblick in Weigels Leben und Wirken bietet. Beide Publikationen sind im Jenaer Buchhandel erhältlich. 

In Jena erinnern bislang eine Straße und ein Gedenkstein an das ehemalige Weigelsche Haus (abgerissen 1898) an den Wissenschaftler. Der Erinnerungsstein befindet sich derzeit an einem eher unbekannten Standort in der Jenergasse. Künftig soll Weigel jedoch ein sichtbares, zeitgemäßes Denkmal erhalten: Der Botho-Graef-Kunstpreis 2025 wurde dem Thema Erhard Weigel gewidmet. Die Preisträger, die Video-Künstler Alexandra Wolf (Halle) und Sergey Prokofyev (Berlin), entwickeln eine Fulldome-Projektion für das Planetarium Jena, die Weigel und seine wissenschaftlichen Leistungen würdigt.

Auch das Stadtmuseum Jena beteiligt sich aktiv an den Weigel-Ehrungen. Neben der Veröffentlichung der neuen Biografie wurde die Sonderausstellung „Wissenschaft zum Wohle aller! Erhard Weigel zum 400. Geburtstag“ eröffnet. Darüber hinaus findet am 14. und 15. November 2025 das von der Erhard-Weigel-Gesellschaft initiierte und vom Stadtmuseum unterstützte 10. wissenschaftliche Erhard-Weigel-Kolloquium im Stadtmuseum Jena statt.

Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren zehn Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Italien, den USA und Kanada neue Forschungsergebnisse zu Leben, Werk und Wirken Weigels. 

Das detaillierte Programm ist auf der Website des Stadtmuseums abrufbar: 10. Erhard-Weigel-Kolloquium.

Das Kolloquium knüpft an eine seit 1999 bestehende Tradition an, die anlässlich von Weigels 300. Todestag begann. Die bisherigen Sammelbände zu den Weigel-Kolloquien sind im Buchhandel erhältlich.

 

Veranstaltungen
November
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 01 02
03 04 05 06 07 08 09
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
Newsletter
http://www.kulturkurier.de/veranstalter_8686_newsletter.html

Anmeldung

Sie finden uns hier
Bildergalerie
Bildergalerie

Kontakt

Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de

Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Logo Städtische Museen Jena