Logo Städtische Museen Jena
Kontakt

Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de

Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Historische Schenkung

Älteste bekannte Fotografie des Jenaer Marktes für die Städtischen Museen Jena

Prof. Dr. Irminfried Pfaff & Dr. Kristin Knebel mit der Fotografie von Carl Bräunlich / Städtische Museen Jena Prof. Dr. Irminfried Pfaff & Dr. Kristin Knebel mit der Fotografie von Carl Bräunlich / Städtische Museen Jena ©Carl Bräunlich / Städtische Museen Jena

Die Städtischen Museen Jena dürfen sich über eine wertvolle Schenkung von Prof. Dr. Irminfried Pfaff freuen. Mit großem persönlichem Engagement übergab er zwei Objekte, die sowohl kunsthistorisch als auch stadtgeschichtlich von großer Bedeutung sind. 

Im Mittelpunkt steht eine historische Fotografie des Jenaer Marktplatzes aus dem Jahr 1874, aufgenommen von dem Fotografen Carl Bräunlich. Sie gehört zu den ältesten bekannten Fotografien des Marktes und zeigt das Zentrum Jenas aus südlicher Perspektive – noch ohne den später errichteten Bismarckbrunnen. Damit dokumentiert die Aufnahme eindrucksvoll das Stadtbild jener Zeit. Auf der Rückseite befindet sich eine handschriftliche Notiz von Emil Herdmenger (1935), einem Cousin des  Fotografen. Sie verweist auf die traditionsreiche Ratszeise. Als Wirt wird Karl Herzer, in Jena allgemein unter dem Spitznamen „Jonas“ bekannt, genannt; auch seine Töchter Hedwig und Erna, die auf dem Foto am Eingang stehen sollen, sind dort vermerkt. Das zweite Objekt der Schenkung ist eine Postkarte aus der Zeit um 1990, die einen Heißluftballon über dem damaligen Platz der Kosmonauten zeigt. „Es ist mir ein Anliegen, die historischen Spuren unserer Stadt für die Öffentlichkeit zu bewahren“, erklärte Prof. Dr. Irminfried Pfaff bei der Übergabe. „Vieles, was sich in meinem Leben und in dem meiner Familie angesammelt hat, soll nicht verloren gehen, sondern als Teil des kulturellen Gedächtnisses allen zugutekommen.“

Die aktuelle Übergabe ist bereits die dritte Schenkung von Prof. Dr. Pfaff: Zuvor hatte er bedeutende Objekte an die Stadt Saint-Malo in Frankreich sowie an die Stadt Leipzig übergeben. Mit der jetzigen Schenkung setzt er dieses Engagement in seiner Heimatstadt Jena fort. Beide Objekte werden von den Städtischen Museen zunächst im Depot fachgerecht eingelagert und digitalisiert. Damit ist ihr dauerhafter Erhalt gesichert; zugleich können sie künftig in Forschung und Ausstellung genutzt werden. Die Museumsdirektorin Dr. Kristin Knebel dankt Prof. Dr. Pfaff herzlich für seine großzügige Geste und sein großes Engagement für die Bewahrung des kulturellen Erbes Jenas.

Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Newsletter
http://www.kulturkurier.de/veranstalter_8686_newsletter.html

Anmeldung

Sie finden uns hier
Bildergalerie
Bildergalerie

Kontakt

Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de

Direktorin
Städtische Museen Jena
Dr. Kristin Knebel

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Logo Städtische Museen Jena