Logo Städtische Museen Jena
Kontakt

Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de

Direktor
Städtische Museen Jena
Erik Stephan

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

„Ich wollte immer nur spielen.“

Das Lebenswerk der Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth

Ulli Wittich-Großkurth Ausstellungsplakat 2023 ©Stadtmuseum Jena

26. Mai bis 3. September 2023

Die Thüringer Künstlerin Ulli Wittich-Großkurth gilt als Grande Dame der Keramik. Über Jahrzehnte bestimmte sie Tendenzen mit, gehörte auf nationalen und internationalen Ausstellungen zu den gefragten Protagonisten dieser Kunstrichtung. Nicht nur Gefäße und Plastik, sondern auch baugebundene Arbeiten zeugen in Museen und im öffentlichen Raum von ihrem umfangreichen Schaffen.

Die gelernte Töpferin stellte von Beginn an hohe Anforderungen an sich selbst. Bereits in ihrer Bürgeler Zeit bei Walter Gebauer entwickelte sie ein eigenständiges Formenrepertoire. Anregungen für Experimente gaben vor allem Wettbewerbe, darunter das I. Internationale Keramiksymposium im Römhild, das internationale Keramiksymposium im südungarischen Siklós oder die Weltausstellung in Faenza. Ulli Wittich-Großkurth hat Formen der Natur ebenso in ihre Arbeit einbezogen wie technische Neuerungen. Mit der Lösung von der funktionsbezogenen Gebrauchsform wurde sie zur freien Künstlerin. Im Verband Bildender Künstler (DDR) hat sie für die Anerkennung der Kunsthandwerker gekämpft und schließlich erreicht, dass sie in den Bereich Angewandte Kunst aufgenommen wurden. Die Liebe zur Keramik ist ihr ein Leben lang geblieben. Auch heute noch geht sie täglich in die Werkstatt, um sich mit dem „bildsamen Material Ton“ zu beschäftigen.

Die Ausstellung im Stadtmuseum widmet sich Ulli Wittich-Großkurths Lebenswerk und stellt die Bandbreite ihres Schaffens vor.

Doris Weilandt, Kuratorin

Veranstaltungen zur Ausstellung

25. Mai 2023 | 19 Uhr
Vernissage
Astoria Hörsaal der UNI Jena, Unterm Markt 8

8. Juni 2023 | 19 Uhr
„Ulli Wittich-Großkurth – Ein schöpferisches Leben mit Keramik“
Filmabend und Gesprächsrunde mit Ulli Wittich-Großkurth und dem Filmemacher Erhard Schorcht

 Erhard Schorcht, Filmemacher vom Amateurfilmclub VIDEOaktiv e.V., drehte 2018 ein biographisches Porträt von Ulli Wittich-Großkurth. In diesem Film spricht Wittich-Großkurth über ihren Werdegang als Künstlerin, die sich über die Zeit wandelnde Stilentwicklung, die Kunst des Töpferns und über ihre bedeutendsten Werke.

Dieser persönliche Einblick wird untermalt durch ein Gespräch zwischen Ulli Wittich-Großkurth und Herrn Schorcht, die in einer lockeren Atmosphäre über ihr Wirken und Schaffen plaudern.

22. Juni 2023 | 19 Uhr
„Ich wollte immer nur spielen.“ Das Lebenswerk der Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth
Kuratorenführung mit Doris Weilandt 

Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das Gesamtkunstwerk von Ulli Wittich-Großkurth. Die Kuratorin der Ausstellung, Doris Weilandt, langjährige Bekannte der Künstlerin, wird einen vertieften Einblick auf Wittich-Großkurths Schaffen und Wirken geben. Dies umfasst ihre Anfänge, die sich über die Zeit wandelnde Stilentwicklung und ihre Auspreisungen auf internationalen Ausstellungen.

9. Juli 2023 | 14 Uhr
„Ich wollte immer nur spielen.“ Das Lebenswerk der Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

Ulli Wittich-Großkurth ist eine Grande Dame der Keramik. Über Jahrzehnte ist ihr umfangreiches Œuvre entstanden, das große plastische Installationen ebenso umfasst wie Gebrauchsgeschirr.
Die Führung bietet eine Einführung in das Gesamtkunstwerk der Künstlerin. Die wichtigsten Werke werden in die handwerklichen und künstlerischen Entwicklungsphasen eingeordnet.

20. Juli 2023 | 19 Uhr
„Ich wollte immer nur spielen.“ Das Lebenswerk der Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth
Kuratorenführung mit Doris Weilandt

20. August 2023 | 14 Uhr
„Ich wollte immer nur spielen.“ Das Lebenswerk der Keramikerin Ulli Wittich-Großkurth
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

Newsletter
http://www.kulturkurier.de/veranstalter_8686_newsletter.html

Anmeldung

Sie finden uns hier
Kontakt

Stadtmuseum Jena
Städtische Museen Jena
Eine Einrichtung von JenaKultur.
Markt 7
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8261
Fax +49 3641 49-8255
stadtmuseum@jena.de

Kuratorin
Teresa Thieme
teresa.thieme@jena.de

Direktor
Städtische Museen Jena
Erik Stephan

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen

Logo Städtische Museen Jena